Direkt zum Inhalt

Kostenfreier Versand schon ab 29€

Loffee® - Der Lupinenkaffee

Kein Kaffee. Kein Kompromiss. All you need is Loffee.

Fragen? Schreib uns!

Warenkorb

Hmm... Sehr leer hier 🧐

So schmeckt Loffee am besten

Lupinenkaffee Zubereitung - Der Brew Guide

Die Zubereitung von Loffee klappt ganz ähnlich wie bei klassischem Kaffee. Ob im Filter, der French Press, dem Vollautomaten, Siebträger oder der Espressokanne - mit ein paar Tipps kannst du ganz einfach das maximale Aroma & den besten Geschmack aus deinem Loffee herausholen.

Loffee im Handfilter

☕️ 1 gehäufter TL Loffee pro Tasse / ca. 7g auf 100ml

Gieße ein wenig Wasser gleichmäßig auf das Pulver, damit der Lupinenkaffee etwas quellen (Kaffee-Kenner nennen es "bloomen") kann. Nach 30 Sekunden wird die restliche Menge Wasser langsam und gleichmäßig über das Mahlgut gegossen.

Voilà - fertig ist der leckere Lupinenkaffee!

💡 Tipp: Verwende nie mehr als 30g pro Durchgang. Lupine quillt recht stark, sodass bei vielen Filtern nicht ausreichend Wasser durchlaufen könnte.

Loffee im Vollautomaten

Die Königsklasse. 👑

👉 Stelle den Mahlgrad auf maimal grob.

👉 Wähle die geringste Kaffeestärke, also die geringste Pulvermenge.

💡 Tipp: Loffee sollte nur in Vollautomaten zubereitet werden, bei denen der Mahlgrad und die Pulvermenge eingestellt werden können. Ansonsten wird das Mahlgut zu fein und die Maschine hat Probleme, das Pulver zu extrahieren.

Loffee in der French Press

☕️ 1 gehäufter TL Loffee pro Tasse / ca. 7g auf 100ml

🌡️ Verwende am besten kochendes Wasser

⏰ Ziehzeit: 3-5 Minuten

💡 Tipp: Wir empfehlen einen gröberen Mahlgrad. Dabei werden weniger Feinstpartikel erzeugt, die du wahrscheinlich nicht in deiner Tasse haben möchtest (völlig ungefährlich, aber für manche nicht die gewünschte sensorische Erfahrung).

Loffee im Siebträger

☕️ Verwende weniger Pulver als du es von Kaffee gewohnt bist. (Wir verwenden ca. 9g Loffee auf 130ml Wasser).

💡 Für die Zubereitung eines Espressos empfehlen wir dir unseren Klassischen oder Intensiven. Durch die dunklere Röstung überzeugen die beiden mit einer angenehmen Röstnote. Abgerundet wird der Geschmack mit feinen Malz- & Nussaromen. Bitte nicht zu fein mahlen, da das Pulver sehr stark aufquillt.

Loffee in der Pad- / Kapselmaschine

Mit wiederverwendbaren Kaffeepads oder Kaffeekapseln tust du nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern hast auch selbst in der Hand, womit du sie befüllen möchtest - natürlich mit Loffee. 😉

☕️ Verwende ca. 7-14g Loffee für eine Tasse

💡 Tipp: Befülle das Pad nicht zu voll machen. Lupine quillt stärker als Kaffee. (Bei der Senseo Maschine im Video maximal 15g.)

Loffee im Handfilter

☕️ 1 gehäufter TL Loffee pro Tasse / ca. 7g auf 100ml

Gieße ein wenig Wasser gleichmäßig auf das Pulver, damit der Lupinenkaffee etwas quellen (Kaffee-Kenner nennen es "bloomen") kann. Nach 30 Sekunden wird die restliche Menge Wasser langsam und gleichmäßig über das Mahlgut gegossen.

Voilà - fertig ist der leckere Lupinenkaffee!

💡 Tipp: Verwende nie mehr als 30g pro Durchgang. Lupine quillt recht stark, sodass bei vielen Filtern nicht ausreichend Wasser durchlaufen könnte.

Loffee im Vollautomaten

Die Königsklasse. 👑

👉 Stelle den Mahlgrad auf maimal grob.

👉 Wähle die geringste Kaffeestärke, also die geringste Pulvermenge.

💡 Tipp: Loffee sollte nur in Vollautomaten zubereitet werden, bei denen der Mahlgrad und die Pulvermenge eingestellt werden können. Ansonsten wird das Mahlgut zu fein und die Maschine hat Probleme, das Pulver zu extrahieren.

Loffee in der French Press

☕️ 1 gehäufter TL Loffee pro Tasse / ca. 7g auf 100ml

🌡️ Verwende am besten kochendes Wasser

⏰ Ziehzeit: 3-5 Minuten

💡 Tipp: Wir empfehlen einen gröberen Mahlgrad. Dabei werden weniger Feinstpartikel erzeugt, die du wahrscheinlich nicht in deiner Tasse haben möchtest (völlig ungefährlich, aber für manche nicht die gewünschte sensorische Erfahrung).

Loffee im Siebträger

☕️ Verwende weniger Pulver als du es von Kaffee gewohnt bist. (Wir verwenden ca. 9g Loffee auf 130ml Wasser).

💡 Für die Zubereitung eines Espressos empfehlen wir dir unseren Klassischen oder Intensiven. Durch die dunklere Röstung überzeugen die beiden mit einer angenehmen Röstnote. Abgerundet wird der Geschmack mit feinen Malz- & Nussaromen. Bitte nicht zu fein mahlen, da das Pulver sehr stark aufquillt.

Loffee in der Pad- / Kapselmaschine

Mit wiederverwendbaren Kaffeepads oder Kaffeekapseln tust du nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern hast auch selbst in der Hand, womit du sie befüllen möchtest - natürlich mit Loffee. 😉

☕️ Verwende ca. 7-14g Loffee für eine Tasse

💡 Tipp: Befülle das Pad nicht zu voll machen. Lupine quillt stärker als Kaffee. (Bei der Senseo Maschine im Video maximal 15g.)

So klappts am besten.

Unsere Empfehlungen

Zubereitung Lupinenkaffee Filter

Zubereitung in Filter & Co.

Für die Zubereitung eines Filter-Lupinenkaffees verwendest du am besten einen Handfilter, die French Press oder eine Chemex. Der Mahlgrad sollte dabei recht grob gewählt werden und du solltest 20% weniger Pulver verwenden als bei herkömmlichem Kaffee. Die Zubereitungsart ist perfekt für unsere Milde Röstung geeignet.

Zubereitung Espresso

Für die Zubereitung eines Espressos empfehlen wir dir unseren Klassischen oder Intensiven. Durch die dunklere Röstung überzeugen die beiden Lupinenkaffees mit einer angenehmen Röstnote. Abgerundet wird der Geschmack mit feinen Malz- & Nussaromen. Bitte nicht zu fein mahlen, da das Pulver sehr stark aufquillt.

Zubereitung Lupinenkaffee Filter Vollautomat

Zubereitung im Vollautomaten

Die Königsdisziplin in der Zubereitung von Lupinenkaffee. Bei der richtigen Einstellung erhältst du eine feine Crema und angenehm süße Aromen nach Milchschokolade. Nur geeignet für Vollautomaten bei denen die Kaffeemenge und der Mahlgrad reguliert werden können. Hier empfehlen wir unseren Intensiven Loffee. Bitte prüfe vorab (Anleitung oder Kontakt mit dem Hersteller), ob deine Maschine hierfür geeignet ist.

Noch mehr Lupinen-Wissen!

Lupinenkaffee in der Schwangerschaft - Genuss ohne Kompromisse
Umwelt & Gesundheit

Lupinenkaffee in der Schwangerschaft - Genuss ohne Kompromisse

In der Schwangerschaft steht die eigene Ernährung so sehr im Zentrum, wie sonst wohl nie. Schließlich soll das Baby so gut wie möglich versorgt sein. Nicht selten führt das dazu, dass liebgewonnene...
Koffeinentzug - Der Start in ein koffeinfreies Leben
Umwelt & Gesundheit

Koffeinentzug - Der Start in ein koffeinfreies Leben

Was erwartet dich beim Start in ein koffeinfreies Leben? Erfahre alles über die möglichen Entzugserscheinungen, wie du diese lindern kannst und welche Vorteile ein Leben ohne Koffein mit sich bringt.
7 Produkte aus Lupinen, die du kennen solltest
Umwelt & Gesundheit

7 Produkte aus Lupinen, die du kennen solltest

Lupinen nicht nur geröstet lecker und nahrhaft. Finde hier 7 Lupinen-Produkte, die du auf jeden Fall kennen solltest.